
Prozessorvergleich 2025 | Bit-Rauschen 2025/17
Prozessoren im Überblick: Was aktuelle Chips von AMD, Intel und Qualcomm können, besprechen wir in Folge 2025/17 des Podcasts Bit-Rauschen.
Prozessoren im Überblick: Was aktuelle Chips von AMD, Intel und Qualcomm können, besprechen wir in Folge 2025/17 des Podcasts Bit-Rauschen.
Apple sieht das hauseigene 5G-Modem als große Errungenschaft. Wieso Modems so komplex und wichtig sind, klärt Folge 2025/16 des Podcasts Bit-Rauschen.
KI boomt bisher in der Cloud – Datenschutz adé. Aber es kommen immer mehr kleine, lokale Modelle – was taugen die? Folge 2025/15 des Podcasts Bit-Rauschen.
Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
Was sagt die Top500-Liste der Supercomputer noch aus, seit es vielfach stärkere KI-Cluster gibt? Folge 2025/13 des Podcasts Bit-Rauschen.
Prozessoren, Grafikchips, PC-Komponenten: Die Tops und Flops der taiwanischen IT-Messe Computex sind das Thema in Folge 2025/12 des Podcasts Bit-Rauschen.
Seit einem Jahr gibt es Windows-Notebooks mit dem starken ARM-Chip Snapdragon X. Wie schlagen sie sich bisher? Folge 2025/11 des Podcasts Bit-Rauschen.
AMDs starke Ryzen-9000-CPUs laufen auf AM5-Mainboards. Die gibt es in breiter Auswahl, wir erklären die Unterschiede: Folge 2025/10 des Podcasts Bit-Rauschen.
Mit Wasser statt Luft gekühlte Server versprechen erhebliche Vorteile. Doch der Umstieg ist kompliziert, erklärt Folge 2025/9 des Podcasts Bit-Rauschen.
Quantenrechner entwickeln sich rasant weiter, aber viele Erfolgsmeldungen verwirren. Licht ins Dunkel bringt der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2025/8.
1/13
Nächste Seite >