
Intel Core i-14000: Der letzte mit "i" | Bit-Rauschen 2023/22
6 Gigahertz, 24 Kerne: Intels neue Desktop-CPU ist schnell. In Folge 2023/22 des Podcasts Bit-Rauschen geht es auch um Intels weitere Pläne und DDR5 vs. DDR4.
6 Gigahertz, 24 Kerne: Intels neue Desktop-CPU ist schnell. In Folge 2023/22 des Podcasts Bit-Rauschen geht es auch um Intels weitere Pläne und DDR5 vs. DDR4.
Damit der Raspi 5 bezahlbar bleibt, haben die Entwickler viel Arbeit reingesteckt. Wir beleuchten die Details im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/21.
Kommende „Meteor Lake“-Prozessoren mit KI-Technik setzt Intel aus Chiplets zusammen. Was das bringt, besprechen wir im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/20.
Weshalb gibt es dermaßen viele RAM-Typen wie DDR4, LPDDR5, GDDR6X oder HBM3? Ein Überblick im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/19.
Mini-PCs der „NUC“-Familie sind beliebt, aber Intel verkauft die Sparte. Wie es weitergeht, welche Alternativen es gibt: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/18.
Der weltgrößte Chip-Fertiger TSMC baut für 10 Milliarden Euro in Deutschland. Was geplant ist, was es bringen soll: Der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/17.
Mancher Alt-PC läuft nach Jahrzehnten noch. Doch auch Halbleiter leben nicht ewig. Wie sie ausfallen, erklärt der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/16.
Das Moore’sche Gesetz beschreibt den Chip-Fortschritt seit 1965. Gilt es noch oder ist es längst tot? Unser Thema im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/15.
Fast 10 Milliarden Euro Subventionen verschlingt Intels neue Chipfabrik in Magdeburg. Ist das zu viel oder angemessen? Der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/14.
Macht Overclocking den PC schneller – oder bloß heißer und lauter? Über Risiken und Nebenwirkungen sprechen wir im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/13.