
Netzteilstandard ATX 3.0 - was ändert sich? | Bit-Rauschen 08/2022
Die Leistungsaufnahme von CPUs und GPUs nimmt weiter zu. Die Hintergründe und den Netzteilstandard ATX 3.0 bespricht der Audio-Podcast Bit-Rauschen 2022/08.
Die Leistungsaufnahme von CPUs und GPUs nimmt weiter zu. Die Hintergründe und den Netzteilstandard ATX 3.0 bespricht der Audio-Podcast Bit-Rauschen 2022/08.
Ohne Software keine modernen Chips: Was EDA-Tools leisten und wie sie funktionieren, erklärt Professor Krenz-Baath im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/07.
Beim ARM-Prozessor M1 Ultra für den Mac Studio geizt Apple nicht mit Superlativen - wir schauen auf die Details im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/06.
Die Ryzen-CPU und der Epyc (Server) bescheren AMD Erfolg. Doch Intel holt auf. Wie das Rennen weitergeht, bespricht der Audio-Podcast Bit-Rauschen 2022/05
Die britische Prozessorfirma ARM geht an die Börse. Ziele, Chancen und Schwierigkeiten diskutieren wir im c’t-Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/04.
Die Europäische Union (EU) will Chiphersteller fördern - aber wie? Der Experte Jan-Peter Kleinhans im c’t-Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/03.
Wie unterscheiden sich aktuelle Prozessoren von AMD, Intel und Apple? Vor- und Nachteile ergründen wir in Folge 2022/2 des Audio-Podcast Bit-Rauschen.
Neues Jahr, neue Chips: Im Audio-Podcast Bit-Rauschen 2022/1 blicken wir voraus, welche Prozessoren und Grafikchips AMD, Intel, Apple, Nvidia & Co 2022 bringen.
Grafikkarten (und die PS5) sind teuer und knapp. Wer profitiert davon, weshalb ändert sich seit einem Jahr nichts? Der Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2021/25
Notebooks und PCs ohne SSD sterben allmählich aus: Wir besprechen den Stand der SSD-Technik im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2021/24.