
Optische Digitalchips | Bit-Rauschen 2023/2
Bisherige Prozessoren und Chips sind elektronische Bauelemente. Bald starten photonische Chips, über die wir im Podcast Bit-Rauschen sprechen: Folge 2023/2.
Bisherige Prozessoren und Chips sind elektronische Bauelemente. Bald starten photonische Chips, über die wir im Podcast Bit-Rauschen sprechen: Folge 2023/2.
Auf der IT-Messe CES kommen viele neue Prozessoren von AMD und Intel, vor allem für Notebooks. Der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/1.
Tops und Flops: Die wichtigsten Hardware-Neuheiten 2022. Prozessoren, Chip-Fabs, Supercomputer, Grafikkarten et cetera im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/26.
SSDs und RAM sind billig, Mainboards jedoch teuer. Bei CPUs, Konsolen und Grafikkarten gibt es andere Preistrends: Der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/25.
Der 96-Kern-Prozessor Epyc 9004 übertrumpft sämtliche Intel-Xeons und bringt Neuerungen wie CXL. Eine Einordnung im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/24.
Die USA blockieren Chip-Entwicklungen in China. Wie sich das auswirken könnte, erklärt der Experte Jan-Peter Kleinhans im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/23.
Der Core i-13000 "Raptor Lake" tritt gegen den starken AMD Ryzen 7000 an. Wie er sich schlägt, diskutieren wir im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/22
Das komplexe PC-BIOS hat viele Kritiker, aber wenige Alternativen: Der Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/21.
Das leistet der AMD Ryzen 7000 im c’t-Test: Unsere Ergebnisse im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/20.
Nach USB 3.2 Gen 2x2 kam USB4 40 Gbps und nun USB4 2.0. Klingt nicht nur unlogisch, ist auch so! Der Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/19.