Technik für brillante Monitore und Displays | Bit-Rauschen 2025/7

Shownotes

In Bildschirmen von Notebooks, Tablets, Monitoren und TV-Geräten kommen neue Techniken zum Einsatz. Dafür denken sich Marketingleute attraktive Bezeichnungen aus: Der Begriff Tandem-OLED suggeriert doppelte Helligkeit und ein Mini-LED-Panel deutet auf selbstleuchtende LED-Pixel hin. Ersteres stimmt jedoch nicht so ganz und letzteres gar nicht.

Immerhin: IGZO- oder Oxid-LCDs leuchten heller als ihre Vorgänger. Dabei geht es um Dünnfilm-Transistoren (Thin Film Transistors/TFT), die auch in den Verfahren Low Temperatur Polysilicon (LTPS) und Low Temperature Polycrystalline Oxide (LTPO) entstehen.

Welche Vorteile die neuen Bauformen von OLED- und LCD-Panels tatsächlich bringen, erklärt c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann im Gespräch mit ihrem Kollegen Christof Windeck: Folge 2025/7 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.

Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen

Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.