Die Zukunft von SD- und MicroSD-Karten | Bit-Rauschen 2025/4

Shownotes

Flash-Speicherkarten sind allgegenwärtig: 2023 kauften Privatleute in Deutschland mehr als 10 Millionen Stück davon. Besonders weit verbreitet sind SD- und MicroSD-Karten für Digicams, Actioncams, Smartphones, Überwachungskameras oder auch den Raspberry Pi.

Doch die Verkaufszahlen schrumpfen: Das Smartphone ersetzt immer mehr Kameras und viele High-End-Smartphones haben keine Steckplätze mehr für Speicherkarten. Und speziell SD- und microSD-Karten haben ein Speed-Problem: Es gibt zwar schnelle Karten mit UHS-III und 600 MByte/s und bald auch das noch schnellere SD Express. Aber diese Spezialitäten setzen sich nicht in der Breite durch.

Weshalb das so ist und über die Technik von Speicherkarten allgemein spricht c’t-Redakteur Lutz Labs mit seinem Kollegen Christof Windeck von c’t: Folge 2025/4 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.

Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen

Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.