Das bringt schnelles RAM im PC | Bit-Rauschen 2025/3
Shownotes
Je schneller das RAM, desto mehr Daten kann der Prozessor pro Sekunde verarbeiten – soweit die Theorie.
In der Praxis ist der Zusammenhang zwischen RAM-Geschwindigkeit und Rechenleistung viel komplizierter. Beispielsweise fangen schnelle Pufferspeicher (Caches) in der CPU viele Zugriffe auf den Arbeitsspeicher ab. Folglich wirkt sich dessen Datentransferrate auf viele Anwendungen nicht so stark aus. Aber es gibt auch welche, bei denen das deutlich der Fall ist.
Christian Hirsch hat nachgemessen: PC-Speichermodule (UDIMMs) mit Standard-JEDEC-Parametern, die neuen Clock-Unbuffered-Module (CUDIMMs) und übertaktetes RAM. Der Artikel hei heise+: DDR5-Speichermodule für hohe Geschwindigkeiten im Test
In Folge 2025/3 von "Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast von c’t" diskutieren die c’t-Redakteure Christian Hirsch und Christof Windeck eifrig über das Zusammenspiel von CPU und RAM und erklären viele Funktionen.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Neuer Kommentar